Tickets

Aktuelle Veranstaltungen

Jahr
Monat
Großer Saal, Casals Forum
Zu Gast im Casals Forum

Hessischer Architektentag 2025 – KLIMAOASE ARCHITEKTUR

Expert*innen aus Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Politik
Tickets
89 / 139 / 219 €
Großer Saal, Casals Forum
Zu Gast im Casals Forum

CHOR / LYRIK / ERHU. Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem. Erinnerungsarbeit mit Brahms

Junge Kantorei, Hofmann, Bernius, Rosskopp, Chia-Yun, Liao, Akgün, Schassner
Tickets
15 / 25 €
Großer Saal, Casals Forum
Tickets
40 / 45 / 50 €
Carl Bechstein Saal, Casals Forum
Zu Gast im Casals Forum

KONZERT DER NOMINIERTEN | 14. Internationaler Deutscher Pianistenpreis 2025

Ein Feuerwerk aus Klangpoesie und Virtuosität!
Tickets
15 / 35 / 40 €
Carl Bechstein Saal, Casals Forum
Zu Gast im Casals Forum

KONZERT DER FINALISTEN | 14. Internationaler Deutscher Pianistenpreis 2025

Ein Feuerwerk aus Klangpoesie und Virtuosität!
Tickets
15 / 30 €
Großer Saal, Casals Forum
Zu Gast im Casals Forum

GRAND-PRIX-KONZERT | 14. Internationaler Deutscher Pianistenpreis 2025

Ein Feuerwerk aus Klangpoesie und Virtuosität! Ein musikalisches Erlebnis für Sie, Ihre Familie und Freunde.
Tickets
45 / 55 / 65 €
Großer Saal, Casals Forum
Zu Gast im Casals Forum

Großes Festkonzert des Mandolinen-Club Falkenstein e.V.

Orchester des Mandolinen-Club Falkenstein, Hessisches Zupforchester, Chor ‚Cantiamo‘ der Musikschule J.S. Bach
Tickets
20 / 25 / 30 €
Großer Saal, Casals Forum
TICKETS
30 / 45 / 60 €
Beethoven-Platz
Zu Gast im Casals Forum

Neujahrsbegrüßung auf dem Beethovenplatz mit Lichtkunst und Musikklang

Daniela und Pascal Kulcsár, Aktives Kronberg, Neumann & Müller, Kronberg Academy, Vienna House MQ
Eintritt frei
Großer Saal, Casals Forum
Zu Gast im Casals Forum

VON DER SEIDENSTRASSE ÜBER VENEDIG NACH KONSTANTINOPEL

Bridges Kammerorchester, Ziouani, Dahlhoff

Mitwirkende

  • Bridges Kammerorchester

Programm

Antonio Vivaldi (1678–1741)
La Follia (Arr. Johanna-Leonore Dahlhoff)

Ceren Türkmenoğlu (*1989)
Gündömünü - Solstice

Gabriel Mientka (*1986)
Constantinople

 

Weitere Mitwirkende
Zahia Ziouani – Dirigentin
Johanna-Leonore Dahlhoff – Künstlerische Leitung

 

Das Bridges Kammerorchester spielt erneut unter der Leitung von Zahia Ziouani, die sich u. a. als Gründerin und Dirigentin des berühmten Orchesters Divertimento (Paris) sowie der Divertimento Akademie einen Namen gemacht hat und sich beispielhaft für den Zugang aller Bevölkerungsgruppen zu kulturellen Angeboten einsetzt. Zahia Ziouani kreiert Shows, die Musik, Tanz, Theater und Sport miteinander verbinden und öffnet Symphonie-Repertoire für vielfältige Musikgenres wie Hip-Hop u. v. m. 2024 trat das Orchester Divertimento anlässlich der Olympischen Spiele in Paris auf. 2022 erschien der Dokumentarfilm Divertimento – Ein Orchester für alle.

 

Im Bridges Kammerorchester – The composing orchestra kommen Musiker*innen mit ihren Instrumenten aus verschiedenen Regionen der Welt zusammen. Die Orchestermitglieder sind Expert*innen für arabische, persische und europäische Klassik, Jazz, zeitgenössische Musik, osteuropäische Folklore sowie diverse Formen zentralasiatischer und lateinamerikanischer Musik. Von ihren vielfältigen Persönlichkeiten ausgehend, komponieren und arrangieren die Musiker*innen ihre Stücke selbst. Was dabei entsteht, ist transkulturelle Musik.

 

Nach seinen erfolgreichen Debüts 2024 in der Elbphilharmonie Hamburg im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals sowie 2025 auf dem Bachfest in Leipzig spielt das Bridges Kammerorchester auch in der neuen Saison in renommierten Spielstätten, darunter erneut in der Elbphilharmonie, im Casals Forum und im Sendesaal des Hessischen Rundfunks. Es wurde 2025 mit dem Cranach-Förderpreis ausgezeichnet, 2024 in das Bundesprogramm Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland aufgenommen und ist seit September 2022 Orchestra in Residence im Casals Forum der Kronberg Academy. Sein 2024 erschienenes Album Complementarity wurde für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert. 2022 und 2023 stand das Bridges Kammerorchester auf der Shortlist des Preises Innovation der Deutschen Orchester-Stiftung. Es gehört zu den Preisträger*innen des Hessischen Integrationspreisessowie des Frankfurter Diversitäts- und Integrationspreises 2022 und erhielt für das 2021 in Koproduktion mit dem hr veröffentlichte Debüt-Album Identigration den Preis der deutschen Schallplattenkritik. 2019 wurde das Ensemble mit dem renommierten Kulturförderpreis The Power of the Artsausgezeichnet. 

 

Das Konzert wird gefördert durch die Crespo Foundation und den Kulturfonds Frankfurt RheinMain.

 

Audio/Video-Links

Das Bridges Kammerorchester auf ARTE Concert, April 2025

Das Bridges Kammerorchester im hr-Sendesaal, April 2024

Complementarity

 

Social Media: InstagramYouTubeFacebook

Website: www.bridges-kammerorchester.de



Änderungen vorbehalten.

Tickets
30 / 45 / 60 €