Veranstaltungen
Zu Gast im Casals Forum
INTERNATIONAL PIANO COMPETITION FOR YOUNG PIANISTS KRONBERG
Weitere Informationen
Vom 31. März 2023 bis zum 2. April 2023 findet im Casals Forum zum ersten Mal der „Internationale Klavierwettbewerb für Junge PianistInnen Kronberg“ für Kinder und Jugendliche aller Nationen im Alter von 6 bis 19 Jahren statt.
14.–16. April 2023
Kronberg Academy
MIT MUSIK – MITEINANDER
Weitere Informationen
Kammermusik zum Anfassen: Öffentliche Proben und Konzert mit jungen Talenten.
Kronberg Academy
FÜHRUNG CASALS FORUM
Weitere Informationen
Das Casals Forum ist: ein transparentes, offenes Konzertsaalgebäude und ein „in sich“ gekehrtes Studienzentrum. Wie sieht das Innere eines Bauwerks aus, dessen Architektur sich in jedem Winkel ganz in den Dienst der Musik und des Hörerlebnisses stellt? Im Casals Forum kann man es sehen und dabei noch viel mehr entdecken als Musik.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Es können 28 Personen teilnehmen. Treffpunkt für alle Führungen: Beethovenplatz 1
Kronberg Academy
FÜHRUNG CASALS FORUM
Weitere Informationen
Das Casals Forum ist: ein transparentes, offenes Konzertsaalgebäude und ein „in sich“ gekehrtes Studienzentrum. Wie sieht das Innere eines Bauwerks aus, dessen Architektur sich in jedem Winkel ganz in den Dienst der Musik und des Hörerlebnisses stellt? Im Casals Forum kann man es sehen und dabei noch viel mehr entdecken als Musik.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Es können 28 Personen teilnehmen. Treffpunkt für alle Führungen: Beethovenplatz 1
Kronberg Academy
FÜHRUNG CASALS FORUM
Weitere Informationen
Das Casals Forum ist: ein transparentes, offenes Konzertsaalgebäude und ein „in sich“ gekehrtes Studienzentrum. Wie sieht das Innere eines Bauwerks aus, dessen Architektur sich in jedem Winkel ganz in den Dienst der Musik und des Hörerlebnisses stellt? Im Casals Forum kann man es sehen und dabei noch viel mehr entdecken als Musik.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Es können 28 Personen teilnehmen. Treffpunkt für alle Führungen: Beethovenplatz 1
Kronberg Academy
FÜHRUNG CASALS FORUM
Weitere Informationen
Das Casals Forum ist: ein transparentes, offenes Konzertsaalgebäude und ein „in sich“ gekehrtes Studienzentrum. Wie sieht das Innere eines Bauwerks aus, dessen Architektur sich in jedem Winkel ganz in den Dienst der Musik und des Hörerlebnisses stellt? Im Casals Forum kann man es sehen und dabei noch viel mehr entdecken als Musik.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Es können 28 Personen teilnehmen. Treffpunkt für alle Führungen: Beethovenplatz 1
Kronberg Academy
FÜHRUNG CASALS FORUM
Weitere Informationen
Das Casals Forum ist: ein transparentes, offenes Konzertsaalgebäude und ein „in sich“ gekehrtes Studienzentrum. Wie sieht das Innere eines Bauwerks aus, dessen Architektur sich in jedem Winkel ganz in den Dienst der Musik und des Hörerlebnisses stellt? Im Casals Forum kann man es sehen und dabei noch viel mehr entdecken als Musik.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Es können 28 Personen teilnehmen. Treffpunkt für alle Führungen: Beethovenplatz 1
Kronberg Academy
CHAMBER MUSIC CONNECTS THE WORLD
Eröffnungskonzert
Weitere Informationen
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Streichtrio G-Dur op. 9 Nr. 1
Gideon Klein (1919–1945)
Streichtrio
-PAUSE-
Antonín Dvořák (1841–1904)
Klavierquartett Nr. 2 Es-Dur op. 87
Stella Chen, Violine
Matthew Lipman, Viola
Brannon Cho, Violoncello
Jean-Sélim Abdelmoula, Klavier
Änderungen vorbehalten.
9. Mai 2023
Kronberg Academy
CHAMBER MUSIC CONNECTS THE WORLD
Nachtmusiken
Weitere Informationen
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Serenade Nr. 13 „Eine kleine Nachtmusik“ G-Dur KV 525
Timothy Chooi, Violine
Marie-Astrid Hulot, Violine
Wenting Kang, Viola
Benedict Kloeckner, Violoncello
Dominik Wagner, Kontrabass
Sergei Rachmaninoff (1873–1943)
Trio élégiaque g-Moll op. 9 Nr. 1
Timothy Chooi, Violine
Benedict Kloeckner, Violoncello
Mishka Rushdie Momen, Klavier
— PAUSE —
Arnold Schönberg (1874–1951)
„Verklärte Nacht“ d-Moll für Streichsextett op. 4
Itamar Zorman, Violine
Irène Duval, Violine
Peijun Xu, Viola
Sindy Mohamed, Viola
Ildikó Szabó, Violoncello
Harriet Krijgh, Violoncello
Änderungen vorbehalten.
Kronberg Academy
CHAMBER MUSIC CONNECTS THE WORLD
Im Salon Schumann
Weitere Informationen
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Capriccio e-Moll op. post. 81
Nikita Boriso-Glebsky, Violine
Fumika Mohri, Violine
Matthew Lipman, Viola
Maciej Kułakowski, Violoncello
Robert Schumann (1810–1856)
Klavierquartett Es-Dur op. 47
Irène Duval, Violine
Wenting Kang, Viola
Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello
Martin Helmchen, Klavier
— PAUSE —
Johannes Brahms (1833–1897)
Streichsextett Nr. 1 B-Dur op. 18
Nikita Boriso-Glebsky, Violine
Fumika Mohri, Violine
Matthew Lipman, Viola
Natalie Loughran, Viola
Harriet Krijgh, Violoncello
Maciej Kułakowski, Violoncello
Änderungen vorbehalten.
Kronberg Academy
CHAMBER MUSIC CONNECTS THE WORLD
Wien, Wien!
Weitere Informationen
Franz Schubert (1797–1828)
Quartettsatz c-Moll D 703
Itamar Zorman, Violine
Fumika Mohri, Violine
Karolina Errera, Viola
Ella van Poucke, Violoncello
Anton Webern (1883–1945)
Langsamer Satz für Streichquartett Es-Dur
Itamar Zorman, Violine
Fumika Mohri, Violine
Hayang Park, Viola
Ella van Poucke, Violoncello
Gustav Mahler (1860–1911)
Klavierquartett a-Moll
Fumika Mohri, Violine
Natalie Loughran, Viola
Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello
Martin Helmchen, Klavier
— PAUSE —
Franz Schubert (1797–1828)
Klaviertrio Nr. 2 Es-Dur op. 100 D 929
William Hagen, Violine
Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello
Martin Helmchen, Klavier
Änderungen vorbehalten.
Kronberg Academy
CHAMBER MUSIC CONNECTS THE WORLD
Apotheose des Tanzes
Weitere Informationen
Joseph Haydn (1732–1809)
Klaviertrio G-Dur Hob. XV:25 „Zigeunertrio”
Itamar Zorman, Violine
Maciej Kułakowski, Violoncello
Jean-Sélim Abdelmoula, Klavier
Fazıl Say (*1970)
Streichsextett „Leopards” op. 103 (2022)
Auftragswerk der Kronberg Academy
William Hagen, Violine
Itamar Zorman, Violine
Sindy Mohamed, Viola
Matthew Lipman, Viola
Jonathan Roozeman, Violoncello
Maciej Kułakowski, Violoncello
— PAUSE —
Johannes Brahms (1833–1897)
Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25
Fumika Mohri, Violine
Hayang Park, Viola
Aurélien Pascal, Violoncello
Mishka Rushdie Momen, Klavier
Änderungen vorbehalten.
Kronberg Academy
CHAMBER MUSIC CONNECTS THE WORLD
Viva Italia!
Weitere Informationen
Hugo Wolf (1860–1903)
Italienische Serenade G-Dur
Nikita Boriso-Glebsky, Violine
Marie-Astrid Hulot, Violine
Hwayoon Lee, Viola
Gabriel Schwabe, Violoncello
Luigi Boccherini (1743–1805)
Streichquintett C-Dur
Marie-Astrid Hulot, Violine
Nikita Boriso-Glebsky, Violine
Hwayoon Lee, Viola
Gabriel Schwabe, Violoncello
Jonathan Roozeman, Violoncello
— PAUSE —
Peter Tchaikovsky (1840–1893)
Streichsextett d-Moll op. 70 „Souvenir de Florence“
Valeriy Sokolov, Violine
William Hagen, Violine
Sindy Mohamed, Viola
Hwayoon Lee, Viola
Santiago Cañón Valencia, Violoncello
Aurélien Pascal, Violoncello
Änderungen vorbehalten.
Kronberg Academy
CHAMBER MUSIC CONNECTS THE WORLD
East meets West
Weitere Informationen
George Gershwin (1898–1937)
Summertime, It Ain‘t Necessarily So, Prelude No. 1
Julius Asal, Klavier
Martina Consonni, Klavier
Antonín Dvořák (1841–1904)
Streichquartett Nr. 12 F-Dur op. 96 „Amerikanisches“
Nikita Boriso-Glebsky, Violine
Marie-Astrid Hulot, Violine
Sindy Mohamed, Viola
Santiago Cañón Valencia, Violoncello
— PAUSE —
Anton Arensky (1861-1906)
Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 35
Valeriy Sokolov, Violine
Karolina Errera, Viola
Ella van Poucke, Violoncello
István Várdai, Violoncello
Änderungen vorbehalten.
Kronberg Academy
CHAMBER MUSIC CONNECTS THE WORLD
Abschlusskonzert: Gassenhauer!
Weitere Informationen
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Klaviertrio Nr. 4 B-Dur op. 11 „Gassenhauer“
Marie-Astrid Hulot, Violine
Gabriel Schwabe, Violoncello
Jean-Sélim Abdelmoula, Klavier
Heitor Villa-Lobos (1887–1959)
Bachianas Brasileiras Nr. 5
István Várdai, Violoncello
Ella van Poucke, Violoncello
Pablo Ferrández, Violoncello
Kian Soltani, Violoncello
LiLa, Violoncello
Gabriel Schwabe, Violoncello
Ildikó Szabó, Violoncello
Erica Piccotti, Violoncello
Katharina Konradi, Sopran
— PAUSE —
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Streichoktett Es-Dur op. 20
William Hagen, Violine
Marie-Astrid Hulot, Violine
Nikita Boriso-Glebsky, Violine
Valeriy Sokolov, Violine
Hwayoon Lee, Viola
Natalie Loughran, Viola
Pablo Ferrández, Violoncello
Kian Soltani, Violoncello
Änderungen vorbehalten.
Kronberg Academy
FÜHRUNG CASALS FORUM
Weitere Informationen
Das Casals Forum ist: ein transparentes, offenes Konzertsaalgebäude und ein „in sich“ gekehrtes Studienzentrum. Wie sieht das Innere eines Bauwerks aus, dessen Architektur sich in jedem Winkel ganz in den Dienst der Musik und des Hörerlebnisses stellt? Im Casals Forum kann man es sehen und dabei noch viel mehr entdecken als Musik.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Es können 28 Personen teilnehmen. Treffpunkt für alle Führungen: Beethovenplatz 1
Zu Gast im Casals Forum
KULTUREN IN HARMONIE – ARTEMUSICA PRÄSENTIERT AUFSTREBENDE MUSIKTALENTE
Ein Benefiz-Konzert zugunsten herausragend begabter junger Instrumentalisten und Sänger.
Weitere Informationen
Stipendiaten und Alumni der arteMusica-Stiftung, unter ihnen Studierende der Kronberg Academy, interpretieren ein vielfältiges musikalisches Programm aus Solowerken und Ensembles der Gattungen Kammermusik, Lied und Oper.
Kronberg Academy
FÜHRUNG CASALS FORUM
Weitere Informationen
Das Casals Forum ist: ein transparentes, offenes Konzertsaalgebäude und ein „in sich“ gekehrtes Studienzentrum. Wie sieht das Innere eines Bauwerks aus, dessen Architektur sich in jedem Winkel ganz in den Dienst der Musik und des Hörerlebnisses stellt? Im Casals Forum kann man es sehen und dabei noch viel mehr entdecken als Musik.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Es können 28 Personen teilnehmen. Treffpunkt für alle Führungen: Beethovenplatz 1
Kronberg Academy
FÜHRUNG CASALS FORUM
Weitere Informationen
Das Casals Forum ist: ein transparentes, offenes Konzertsaalgebäude und ein „in sich“ gekehrtes Studienzentrum. Wie sieht das Innere eines Bauwerks aus, dessen Architektur sich in jedem Winkel ganz in den Dienst der Musik und des Hörerlebnisses stellt? Im Casals Forum kann man es sehen und dabei noch viel mehr entdecken als Musik.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Es können 28 Personen teilnehmen. Treffpunkt für alle Führungen: Beethovenplatz 1
21.–25. Juni 2023
Kronberg Academy
MASTERS IN PERFORMANCE
Weitere Informationen
Kronberg Academy
FÜHRUNG CASALS FORUM
Weitere Informationen
Das Casals Forum ist: ein transparentes, offenes Konzertsaalgebäude und ein „in sich“ gekehrtes Studienzentrum. Wie sieht das Innere eines Bauwerks aus, dessen Architektur sich in jedem Winkel ganz in den Dienst der Musik und des Hörerlebnisses stellt? Im Casals Forum kann man es sehen und dabei noch viel mehr entdecken als Musik.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Es können 28 Personen teilnehmen. Treffpunkt für alle Führungen: Beethovenplatz 1
Kronberg Academy
FÜHRUNG CASALS FORUM
Weitere Informationen
Das Casals Forum ist: ein transparentes, offenes Konzertsaalgebäude und ein „in sich“ gekehrtes Studienzentrum. Wie sieht das Innere eines Bauwerks aus, dessen Architektur sich in jedem Winkel ganz in den Dienst der Musik und des Hörerlebnisses stellt? Im Casals Forum kann man es sehen und dabei noch viel mehr entdecken als Musik.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Es können 28 Personen teilnehmen. Treffpunkt für alle Führungen: Beethovenplatz 1
Zu Gast im Casals Forum
KONSTANTIN EMELYANOV
Preisträger des Internationalen Deutschen Pianistenpreises und ein Juwel des 16. Internationalen Tschaikowski-Wettbewerb in Konzert. Ein stiller Superstar. Man kann nicht aufhören, seiner Musik zuzuhören „Rossijskaja Gaseta“.
Weitere Informationen
Programm: Liszt, Rachmaninoff, Rameau und Tschaikowski
Kronberg Academy
CLASSIC FOR KIDS
Gong, Bumm, Klack – ist auch Musik
Weitere Informationen
Keine Instrumentenfamilie hat mehr unterschiedliche „Mitglieder“ als die Schlagzeugfamilie. In diesem Konzert wird es richtig laut und energiegeladen, wenn die Perkussionistin Babette Haag zusammen mit Christoph Gotthardt und den Ohrwürmern Theophil und Theolina das Schlagzeug in den Fokus unserer Musikgeschichten stellt.
Kronberg Academy
CLASSIC FOR KIDS
Gong, Bumm, Klack – ist auch Musik
Weitere Informationen
Keine Instrumentenfamilie hat mehr unterschiedliche „Mitglieder“ als die Schlagzeugfamilie. In diesem Konzert wird es richtig laut und energiegeladen, wenn die Perkussionistin Babette Haag zusammen mit Christoph Gotthardt und den Ohrwürmern Theophil und Theolina das Schlagzeug in den Fokus unserer Musikgeschichten stellt.
21. September –
3. Oktober 2023
Kronberg Academy
KRONBERG FESTIVAL
„Zuerst Mensch“
Weitere Informationen
30 Jahre Kronberg Academy feiern wir mit 25 Konzerten und vielem mehr: Ein Festival für Pablo Casals zu seinem 50. Todestag.
24. September –2. Oktober 2023
Kronberg Academy
GEIGEN & BRATSCHEN MEISTERKURSE
Weitere Informationen
Mehr als „nur“ ein Festival: Wenn große Geiger und Bratschisten in Kronberg zu Gast sind, dann wird natürlich auch unterrichtet – ein Meistertraining für junge Talente, bereichert um musikalische Schlüsselerlebnisse im Konzert. Das alles ist zu erleben bei den öffentlichen Geigen und Bratschen Meisterkursen, eingebettet in das Kronberg Festival.
Kronberg Academy
CLASSIC FOR KIDS
Vier auf einen Streich
Weitere Informationen
Wenn vier Freunde gut zusammenarbeiten, wie zum Beispiel in einem Streichquartett, dann macht Musik richtig Freude. Aber wie kriegt man das hin? Theophil meint, dass es auf jeden Fall jemanden geben muss, der sagt, wo es langgeht. Mal sehen, was die vier Musikerinnen und Musiker des Aris Quartett dazu sagen.
27.–29. Oktober 2023
Kronberg Academy
MIT MUSIK – MITEINANDER
Weitere Informationen
Öffentliche Proben und ein Werkstattkonzert mit jungen Profis und jungen Talenten.
Kronberg Academy
CLASSIC FOR KIDS
Musikalischer Ausflug: „Alla Turca“ – ein orientalisches Musikmärchen
Weitere Informationen
Das Musikmärchen wird von Schauspielern und dem Pindakaas Saxophon Quartett erzählt. In „Alla Turca“ geht es um die Begegnung des berühmten Musikers Franz von Stock mit dem quirligen Flaschengeist Flitzmed und natürlich um viel klassische Musik zum Thema Orient.
Kronberg Academy
CLASSIC FOR KIDS
Musikalischer Ausflug: „Alla Turca“ – ein orientalisches Musikmärchen
Weitere Informationen
Das Musikmärchen wird von Schauspielern und dem Pindakaas Saxophon Quartett erzählt. In „Alla Turca“ geht es um die Begegnung des berühmten Musikers Franz von Stock mit dem quirligen Flaschengeist Flitzmed und natürlich um viel klassische Musik zum Thema Orient.