Veranstaltungen
Kronberg Academy – MittwochsKonzert
Maria Ioudenitch – CLASH
Weitere Informationen
Die jungen Solisten und Solistinnen der Kronberg Academy sind bereits auf vielen Bühnen der Welt zu hören – und immer wieder mittwochs im Casals Forum: Woche für Woche präsentiert sich eine oder einer von ihnen im Carl Bechstein Saal mit einem rundherum selbst gestalteten, einstündigen Konzert – und lädt noch weitere junge Kollegen als Mitspieler ein.
Early Classicism and Contemporary Virtuosity
Maria Ioudenitch (Violine) Jérémie Moreau (Klavier) Minji Kim (Cello)
Wolfgang A. Mozart (1756—1791)
Piano Trio no.1 in B-flat major (Divertimento), K.254
Allegro Assai
Adagio
Rondo.Tempo di minuetto
Daniel Ott (*1975)
Double Aria for violin solo
Franz Schubert (1797—1828)
Sonatina in G minor for violin and piano
Allegro giusto
Andante
Minuetto: Allegro vivace
Allegro moderato
Sa 16. Dezember 2023
Kronberg Academy
Weihnachtskonzert
Festliche Klänge mit dem Freiburger Barockorchester und der Zürcher Sing-Akademie
Weitere Informationen
Festliche Kantaten und Motetten von J. S. Bach und M. Praetorius mit der Zürcher Sing-Akademie und dem Freiburger Barockorchester.
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685 – 1750)
Kantate BWV 61 – Nun komm’ der Heiden Heiland
Kantate BWV 63 – Christen ätzet diesen Tag
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685 – 1750)
Kantate BWV 91 – Gelobet seist du, Jesu Christ
MICHAEL PRAETORIUS (1571 – 1621)
Angelus ad pastores ait
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685 – 1750)
Kantate BWV 191 – Unser Mund sei voll Lachens
Mitwirkende
Dorothee Mields, Sopran
Alexander Chance, Alt
Julian Prégardien, Tenor
Manuel Walser, Bass
Zürcher Sing-Akademie
Sebastian Breuing, Choreinstudierung
Freiburger Barockorchester
Péter Barczi, Konzertmeister
Leitung: Kristian Bezuidenhout
Änderungen vorbehalten.
Di 19. Dezember 2023
Kronberg Academy
Weihnachtskonzert
Festliche Klänge mit dem Freiburger Barockorchester und der Zürcher Sing-Akademie (2. Termin)
Weitere Informationen
Festliche Kantaten und Motetten von J. S. Bach und M. Praetorius mit der Zürcher Sing-Akademie und dem Freiburger Barockorchester.
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685 – 1750)
Kantate BWV 61 – Nun komm’ der Heiden Heiland
Kantate BWV 63 – Christen ätzet diesen Tag
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685 – 1750)
Kantate BWV 91 – Gelobet seist du, Jesu Christ
MICHAEL PRAETORIUS (1571 – 1621)
Angelus ad pastores ait
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685 – 1750)
Kantate BWV 191 – Unser Mund sei voll Lachens
Mitwirkende
Dorothee Mields, Sopran
Alexander Chance, Alt
Julian Prégardien, Tenor
Manuel Walser, Bass
Zürcher Sing-Akademie
Sebastian Breuing, Choreinstudierung
Freiburger Barockorchester
Péter Barczi, Konzertmeister
Leitung: Kristian Bezuidenhout
Änderungen vorbehalten.
Kronberg Academy – MittwochsKonzert
Bryan Cheng – WHAT IF?
Weitere Informationen
Die jungen Solisten und Solistinnen der Kronberg Academy sind bereits auf vielen Bühnen der Welt zu hören – und immer wieder mittwochs im Casals Forum: Woche für Woche präsentiert sich eine oder einer von ihnen im Carl Bechstein Saal mit einem rundherum selbst gestalteten, einstündigen Konzert – und lädt noch weitere junge Kollegen als Mitspieler ein.
„Neue“ Streichquintette von Piazzolla und Brahms
Cosima Soulez Larivière (Violine) · Inmo Yang (Violine) · Natalie Loughran (Viola) · Bryan Cheng (Cello) · Anouchka Hack (Cello)
ASTOR PIAZZOLLA (1921-1992)
Five Tango Sensations (arr. Bryan Cheng für Streichquintett)*
I. Asleep
II. Loving
III. Anxiety
IV. Despertar
V. Fear
*Welturaufführung
JOHANNES BRAHMS (1833-1897)
Klavierquintett f Moll, op. 34 (arr. Anssi Karttunen für Streichquintett)
I. Allegro non troppo
II. Andante, un poco Adagio
III. Scherzo. Allegro
IV. Finale. Poco sostenuto – Allegro non troppo – Presto, non troppo
So 7. Januar 2024
Kronberg Academy
Künstlerfreundschaften – ein Abend für András Schiff
Exklusiv für Freunde der Kronberg Academy
Weitere Informationen
Seit 20 Jahren begleitet der Pianist András Schiff die Kronberg Academy als Künstler, als Lehrer, als Initiator des Sir András Schiff Performance Programme for Young Pianists, als Künstlerischer Beirat – und als Freund. Gerade hat er seinen 70. Geburtstag gefeiert. Aber das ist nur ein Anlass, diese Künstlerfreundschaft mit einem Konzert-Abend für András Schiff gemeinsam zu feiern: mit unseren jungen Solistinnen und Solisten und mit Ihnen! Ganz nach seinen Wünschen. Die Einnahmen kommen dem Sir András Schiff Fonds zur Förderung junger Pianisten zugute.
WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756-1791)
Streichquintett Nr. 4 g-Moll KV 516
ROBERT SCHUMANN (1810-1856)
Klavierquintett op. 44
… und eine kleine musikalische Überraschung von Sir András Schiff
Es spielen die Alumni:
Stephen Waarts, Violine
Mairéad Hickey, Violine
Diyang Mei, Viola
Georgy Kovalev, Viola
Ivan Karizna, Violoncello
sowie junge Solistinnen und Solisten, die aktuell an der Kronberg Academy studieren
… und András Schiff, Klavier
Kronberg Academy – MittwochsKonzert
Itai Navon – Konzert
Weitere Informationen
Die jungen Solisten und Solistinnen der Kronberg Academy sind bereits auf vielen Bühnen der Welt zu hören – und immer wieder mittwochs im Casals Forum: Woche für Woche präsentiert sich eine oder einer von ihnen im Carl Bechstein Saal mit einem rundherum selbst gestalteten, einstündigen Konzert – und lädt noch weitere junge Kollegen als Mitspieler ein. Das Konzertprogramm wird kurzfristig bekannt gegeben.
Das musikalische Programm wie auch das gedruckte Abendprogramm werden durch die Studierenden selbst gestaltet.
Kronberg Academy – MittwochsKonzert
Sebastian Fritsch – Konzert
Weitere Informationen
Die jungen Solisten und Solistinnen der Kronberg Academy sind bereits auf vielen Bühnen der Welt zu hören – und immer wieder mittwochs im Casals Forum: Woche für Woche präsentiert sich eine oder einer von ihnen im Carl Bechstein Saal mit einem rundherum selbst gestalteten, einstündigen Konzert – und lädt noch weitere junge Kollegen als Mitspieler ein. Das Konzertprogramm wird kurzfristig bekannt gegeben.
Das musikalische Programm wie auch das gedruckte Abendprogramm werden durch die Studierenden selbst gestaltet.
Fr 19. Januar 2024
Kronberg Academy
EIN BAROCKIGES „MASTERCLASSKONZERT“ MIT REINHARD GOEBEL
Exklusiv für Freunde der Kronberg Academy
Weitere Informationen
Mehrmals im Monat kommen renommierte Künstler ins Casals Forum, um in internen Masterclasses mit unseren Studierenden zu arbeiten. Reinhard Goebel, legendärer Gründer der Musica Antiqua Köln und Harnoncourt-Nachfolger als Professor für historische Aufführungspraxis am Salzburger Mozarteum, bringt unseren Studierenden drei Tage lang die barocke Klangwelt nahe. Dabei wird sogar ein Orchester gebildet. Das wollen wir hören! – und können wir auch, denn den Abschluss bildet dieses Konzert.
PIETRO LOCATELLI (1695–1764)
Concerto grosso F-Dur für vier Violinen und Streicher op. 4, Nr. 12
GEORG PHILIPP TELEMANN (1681–1767)
Konzert G-Dur für zwei Violen TWV 52:G3
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685–1750)
Konzert d-Moll für zwei Violinen BWV 1043
ANTONIO VIVALDI (1678–1741)
Concerto C-Dur für Violine und zwei Violoncelli RV 561
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685–1750)
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048
Junge Solisten der Kronberg Academy
Reinhard Goebel, Leitung
Änderungen vorbehalten.
Zu Gast im Casals Forum
The BEST of Black Gospel Konzert im Rahmen der Mission Hope Tour
Weitere Informationen
Dieser Chor vereint eine Auswahl der besten Gospelsänger und Sängerinnen aus den USA.
Die Ausnahme-Künstler singen die bekanntesten und schönsten Gospelsongs in einem
zweistündigen Programm, instrumental begleitet. “Gänsehautfeeling” ist garantiert.
Tickets gibt es auch bei den Touristinformationen in Königsstein und Oberursel sowie bei Sport Göttert in Sulzbach oder Ticketsnapper.
Sa 27. Januar 2024
Kronberg Academy
Kronberg zuerst: Das Carnegie Hall-Konzert mit Tabea Zimmermann
Exklusiv für Freunde der Kronberg Academy
Weitere Informationen
Nur wenige Tage vor dem ersten Lockdown in New York 2020 war die Kronberg Academy mit ihren Studierenden zum ersten Mal „on Tour“ in der Carnegie Hall. Jetzt ist es endlich wieder so weit! Für die New Yorker hat Bratschistin und Professorin Tabea Zimmermann mit fünf unserer Studierenden und Alumni ein Programm erarbeitet, das sie dort im Februar gemeinsam mit ihnen aufführen wird. Aber vor dem New Yorker Publikum sollen es unsere Freunde in Kronberg als Erste hören!
JOHANNES BRAHMS (1833-1897)
Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier a-Moll op. 114
(Alternative Fassung für Viola, Violoncello und Klavier)
PAUL HINDEMITH (1895-1963)
Streichquartett Nr 4 op. 22
ERICH WOLFGANG KORNGOLD (1897-1957)
Klavierquintett E-Dur op. 15
Maria Ioudenitch, Geneva Lewis, Violine
Tabea Zimmermann, Viola
Brannon Cho, Violoncello
Julia Hamos, Klavier
Änderungen vorbehalten.
Kronberg Academy – MittwochsKonzert
Dominik Wagner – Konzert
Weitere Informationen
Die jungen Solisten und Solistinnen der Kronberg Academy sind bereits auf vielen Bühnen der Welt zu hören – und immer wieder mittwochs im Casals Forum: Woche für Woche präsentiert sich eine oder einer von ihnen im Carl Bechstein Saal mit einem rundherum selbst gestalteten, einstündigen Konzert – und lädt noch weitere junge Kollegen als Mitspieler ein. Das Konzertprogramm wird kurzfristig bekannt gegeben.
Das musikalische Programm wie auch das gedruckte Abendprogramm werden durch die Studierenden selbst gestaltet.
Fr 2. Februar 2024
Kronberg Academy
In Residence: Chamber Orchestra of Europe
Exklusiv für Freunde der Kronberg Academy
Weitere Informationen
Als Orchestra in Residence im Casals Forum probt das Chamber Orchestra of Europe im Großen Saal, bevor es zu seinen Konzerten aufbricht. Im Februar ist es wieder in Kronberg, um mit dem Solisten Kirill Gerstein für unsere Freunde zu spielen: Ein klangvolles Konzert mit Meistern der Klassik!
WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756–1791)
Ouvertüre aus „Così fan tutte“ KV 588
ANTONIO SALIERI (1750–1825)
26 Variationen über „La folia di Spagna” für Orchester
LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770–1827)
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19
Kirill Gerstein, Klavier
Chamber Orchestra of Europe
Änderungen vorbehalten.
Sa 3. Februar 2024
Kronberg Academy
WINTERREISE – EIN LIEDERABEND MIT THOMAS HAMPSON & CHRISTOPH ESCHENBACH
Weitere Informationen
Wohl kein anderer romantischer Liedzyklus ist so bekannt und geschätzt wie Franz Schuberts “Winterreise” nach Texten von Wilhelm Müller. In 24 Liedern wird der Zuhörer zum Begleiter eines liebenden Wanderers hinaus in die Winternacht.
So 4. Februar 2024
Kronberg Academy
Öffentlicher Meisterkurs mit Thomas Hampson
Weitere Informationen
DIE KUNST DER LIEDGESTALTUNG: LIEDER DER ROMANTIK eine Kooperation mit der Liedakademie des Heidelberger Frühlings
11.00-13.00 Uhr
ÖFFENTLICHE MEISTERKLASSE MIT THOMAS HAMPSON: Es geht um Musikalität, Technik und Ausdruckskraft – Thomas Hampson unterrichtet ausgesuchte Stipendiaten der Liedakademie des Heidelberger Frühlings sowie junge Pianisten der Kronberg Academy.
Teresa Pilsl (Sopran), Jeeyoung Lim (Bariton)
Martina Consonni, Jérémie Moreau (Klavier)
Kronberg Academy
Konzert mit Thomas Hampson
Weitere Informationen
DIE KUNST DER LIEDGESTALTUNG: LIEDER DER ROMANTIK eine Kooperation mit der Liedakademie des Heidelberger Frühlings
AUFTRITT! – LIED-REZITAL MIT GESANGSTALENTEN: Nach der intensiven Arbeit in der Meisterklasse am Vormittag ist es Zeit aufzutreten: Ein romantischer Lieder-Nachmittag mit jungen Nachwuchssängern
Teresa Pilsl (Sopran), Jeeyoung Lim (Bariton)
Martina Consonni, Jérémie Moreau (Klavier)
Kronberg Academy – MittwochsKonzert
Martina Consonni – Konzert
Weitere Informationen
Die jungen Solisten und Solistinnen der Kronberg Academy sind bereits auf vielen Bühnen der Welt zu hören – und immer wieder mittwochs im Casals Forum: Woche für Woche präsentiert sich eine oder einer von ihnen im Carl Bechstein Saal mit einem rundherum selbst gestalteten, einstündigen Konzert – und lädt noch weitere junge Kollegen als Mitspieler ein. Das Konzertprogramm wird kurzfristig bekannt gegeben.
Das musikalische Programm wie auch das gedruckte Abendprogramm werden durch die Studierenden selbst gestaltet.
Kronberg Academy – MittwochsKonzert
Oliver Herbert – Konzert
Weitere Informationen
Die jungen Solisten und Solistinnen der Kronberg Academy sind bereits auf vielen Bühnen der Welt zu hören – und immer wieder mittwochs im Casals Forum: Woche für Woche präsentiert sich eine oder einer von ihnen im Carl Bechstein Saal mit einem rundherum selbst gestalteten, einstündigen Konzert – und lädt noch weitere junge Kollegen als Mitspieler ein. Das Konzertprogramm wird kurzfristig bekannt gegeben.
Das musikalische Programm wie auch das gedruckte Abendprogramm werden durch die Studierenden selbst gestaltet.
Kronberg Academy – MittwochsKonzert
Haesue Lee – Konzert
Weitere Informationen
Die jungen Solisten und Solistinnen der Kronberg Academy sind bereits auf vielen Bühnen der Welt zu hören – und immer wieder mittwochs im Casals Forum: Woche für Woche präsentiert sich eine oder einer von ihnen im Carl Bechstein Saal mit einem rundherum selbst gestalteten, einstündigen Konzert – und lädt noch weitere junge Kollegen als Mitspieler ein. Das Konzertprogramm wird kurzfristig bekannt gegeben.
Das musikalische Programm wie auch das gedruckte Abendprogramm werden durch die Studierenden selbst gestaltet.
Zu Gast im Casals Forum
Ensemble Modern
SAITENSPIELE
im Rahmen von cresc… Biennale für aktuelle Musik Frankfurt Rhein Main
Weitere Informationen
Ryoji Ikeda: MIRROR – one for two (2020-23) (Deutschland Erstaufführung)
Ryoji Ikeda: PRISM for string nonet (2023) (Deutschland Erstaufführung)
Ryoji Ikeda: REFELCTION for string nonet (2022-23) (Deutschland Erstaufführung)
Mitglieder des Ensemble Modern: Jagdish Mistry Violine | Giorgos Panagiotidis Violine | Veronika Paleeva Violine | Biliana Voutchkova Violine | Megumi Kasakawa Viola | Victor Guaita Igual Viola | Eva Böcker Violoncello | Michael Maria Kasper Violoncello | Paul Cannon Kontrabass
Auftragswerke von Ensemble Modern, Muziekgebouw aan’t IJ und DTzM – Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik
cresc… wird ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain.
Kronberg Academy – MittwochsKonzert
Minji Kim – Konzert
Weitere Informationen
Die jungen Solisten und Solistinnen der Kronberg Academy sind bereits auf vielen Bühnen der Welt zu hören – und immer wieder mittwochs im Casals Forum: Woche für Woche präsentiert sich eine oder einer von ihnen im Carl Bechstein Saal mit einem rundherum selbst gestalteten, einstündigen Konzert – und lädt noch weitere junge Kollegen als Mitspieler ein. Das Konzertprogramm wird kurzfristig bekannt gegeben.
Das musikalische Programm wie auch das gedruckte Abendprogramm werden durch die Studierenden selbst gestaltet.
Zu Gast im Casals Forum
Bridges-Kammerorchester
Complementarity – Album-Release-Konzert
Weitere Informationen
Das Bridges-Kammerorchester feiert die Veröffentlichung seines zweiten Albums „Complementarity“ im Casals Forum. Die Besonderheit: Neun der zehn eingespielten Werke haben Orchestermitglieder komponiert. Damit setzen sie abwechslungsreiche Akzente und bringen die Klangfarbenvielfalt ihrer einzigartigen Kammerorchesterbesetzung sowie die künstlerischen Qualitäten ihrer Kolleg*innen eindrucksvoll zur Geltung. Diversität ist die Identität des Bridges-Kammerorchester – und „Complementarity“ ein Album, das die Stärke dieser Diversität aufzeigt, indem aus Heterogenität etwas schöpferisch Neues entsteht.
Programm
Phoenix will rise
Pejman Jamilpanah (*1982)
Concertino für Kammerorchester
Johanna-Leonore Dahlhoff (*1982)
Jasmin – So riecht Damaskus
Hesham Hamra (*1990)
Konzert für Violoncello Solo und Bridges Kammerorchester
Kompositionsauftrag der Kronberg Academy Stiftung zur Eröffnung des Casals Forums
Peter Klohmann (*1986)
Solist: László Fenyö, Violoncello
Pause
Wa Jechi le Achi (Für das Leben meines Bruders)
Dana Barak (*1987)
Solistin: Dana Barak, Klarinette
Sendero – Camino en viento salvaje
Andrés Rosales (*1988)
Istanbul
Gabriel Mientka (*1986)
Law Hakena
Muhammad Abdul Wahab (1907-1991)
Arrangeur Walid Khatba
Dirigentin: Bar Avni
Künstlerische Leitung: Johanna-Leonore Dahlhoff
Kronberg Academy – MittwochsKonzert
Cosima Soulez Lariviére – Konzert
Weitere Informationen
Die jungen Solisten und Solistinnen der Kronberg Academy sind bereits auf vielen Bühnen der Welt zu hören – und immer wieder mittwochs im Casals Forum: Woche für Woche präsentiert sich eine oder einer von ihnen im Carl Bechstein Saal mit einem rundherum selbst gestalteten, einstündigen Konzert – und lädt noch weitere junge Kollegen als Mitspieler ein. Das Konzertprogramm wird kurzfristig bekannt gegeben.
Das musikalische Programm wie auch das gedruckte Abendprogramm werden durch die Studierenden selbst gestaltet.
Kronberg Academy – MittwochsKonzert
Pauline van der Rest – Konzert
Weitere Informationen
Die jungen Solisten und Solistinnen der Kronberg Academy sind bereits auf vielen Bühnen der Welt zu hören – und immer wieder mittwochs im Casals Forum: Woche für Woche präsentiert sich eine oder einer von ihnen im Carl Bechstein Saal mit einem rundherum selbst gestalteten, einstündigen Konzert – und lädt noch weitere junge Kollegen als Mitspieler ein. Das Konzertprogramm wird kurzfristig bekannt gegeben.
Das musikalische Programm wie auch das gedruckte Abendprogramm werden durch die Studierenden selbst gestaltet.
Kronberg Academy – MittwochsKonzert
Ivan Skanavi – Konzert
Weitere Informationen
Die jungen Solisten und Solistinnen der Kronberg Academy sind bereits auf vielen Bühnen der Welt zu hören – und immer wieder mittwochs im Casals Forum: Woche für Woche präsentiert sich eine oder einer von ihnen im Carl Bechstein Saal mit einem rundherum selbst gestalteten, einstündigen Konzert – und lädt noch weitere junge Kollegen als Mitspieler ein. Das Konzertprogramm wird kurzfristig bekannt gegeben.
Das musikalische Programm wie auch das gedruckte Abendprogramm werden durch die Studierenden selbst gestaltet.
Kronberg Academy – MittwochsKonzert
Seiji Okamoto – Konzert
Weitere Informationen
Die jungen Solisten und Solistinnen der Kronberg Academy sind bereits auf vielen Bühnen der Welt zu hören – und immer wieder mittwochs im Casals Forum: Woche für Woche präsentiert sich eine oder einer von ihnen im Carl Bechstein Saal mit einem rundherum selbst gestalteten, einstündigen Konzert – und lädt noch weitere junge Kollegen als Mitspieler ein. Das Konzertprogramm wird kurzfristig bekannt gegeben.
Das musikalische Programm wie auch das gedruckte Abendprogramm werden durch die Studierenden selbst gestaltet.
Kronberg Academy
Frühlingserwachen
Benefizkonzert mit dem Youth Symphony Orchestra of Ukraine im Casals Forum
Weitere Informationen
ZOLTAN ALMASHI (*1975)
Maria’s city
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (1809–1947)
Violinkonzert e-Moll op. 64
– Pause –
ROBERT SCHUMANN (1810–1856)
Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 „Frühlingssinfonie“
Youth Symphony Orchestra of Ukraine
Oksana Lyniv (DIRIGENTIN)
Dmytro Udovychenko (VIOLINE)
Änderungen vorbehalten.
Kronberg Academy – MittwochsKonzert
Sào Soulez Larivière – Konzert
Weitere Informationen
Die jungen Solisten und Solistinnen der Kronberg Academy sind bereits auf vielen Bühnen der Welt zu hören – und immer wieder mittwochs im Casals Forum: Woche für Woche präsentiert sich eine oder einer von ihnen im Carl Bechstein Saal mit einem rundherum selbst gestalteten, einstündigen Konzert – und lädt noch weitere junge Kollegen als Mitspieler ein. Das Konzertprogramm wird kurzfristig bekannt gegeben.
Das musikalische Programm wie auch das gedruckte Abendprogramm werden durch die Studierenden selbst gestaltet.
Kronberg Academy – MittwochsKonzert
Weronika Dziadek – Konzert
Weitere Informationen
Die jungen Solisten und Solistinnen der Kronberg Academy sind bereits auf vielen Bühnen der Welt zu hören – und immer wieder mittwochs im Casals Forum: Woche für Woche präsentiert sich eine oder einer von ihnen im Carl Bechstein Saal mit einem rundherum selbst gestalteten, einstündigen Konzert – und lädt noch weitere junge Kollegen als Mitspieler ein. Das Konzertprogramm wird kurzfristig bekannt gegeben.
Das musikalische Programm wie auch das gedruckte Abendprogramm werden durch die Studierenden selbst gestaltet.
Kronberg Academy – MittwochsKonzert
Guido Sant’Anna – Konzert
Weitere Informationen
Die jungen Solisten und Solistinnen der Kronberg Academy sind bereits auf vielen Bühnen der Welt zu hören – und immer wieder mittwochs im Casals Forum: Woche für Woche präsentiert sich eine oder einer von ihnen im Carl Bechstein Saal mit einem rundherum selbst gestalteten, einstündigen Konzert – und lädt noch weitere junge Kollegen als Mitspieler ein. Das Konzertprogramm wird kurzfristig bekannt gegeben.
Das musikalische Programm wie auch das gedruckte Abendprogramm werden durch die Studierenden selbst gestaltet.
Kronberg Academy – MittwochsKonzert
Hayang Park – Konzert
Weitere Informationen
Die jungen Solisten und Solistinnen der Kronberg Academy sind bereits auf vielen Bühnen der Welt zu hören – und immer wieder mittwochs im Casals Forum: Woche für Woche präsentiert sich eine oder einer von ihnen im Carl Bechstein Saal mit einem rundherum selbst gestalteten, einstündigen Konzert – und lädt noch weitere junge Kollegen als Mitspieler ein. Das Konzertprogramm wird kurzfristig bekannt gegeben.
Das musikalische Programm wie auch das gedruckte Abendprogramm werden durch die Studierenden selbst gestaltet.
Kronberg Academy – MittwochsKonzert
Natalie Loughran – Konzert
Weitere Informationen
Die jungen Solisten und Solistinnen der Kronberg Academy sind bereits auf vielen Bühnen der Welt zu hören – und immer wieder mittwochs im Casals Forum: Woche für Woche präsentiert sich eine oder einer von ihnen im Carl Bechstein Saal mit einem rundherum selbst gestalteten, einstündigen Konzert – und lädt noch weitere junge Kollegen als Mitspieler ein. Das Konzertprogramm wird kurzfristig bekannt gegeben.
Das musikalische Programm wie auch das gedruckte Abendprogramm werden durch die Studierenden selbst gestaltet.
9. – 19. Mai 2024
Kronberg Academy
Chamber Music Connects the World
Weitere Informationen
Bei unserem 11-tägigen Kammermusikfestival treffen in diesem Jahr wieder Seniors auf Juniors: Gidon Kremer, Antje Weithaas, Lawrence Power, Gary Hoffman, Miklós Perényi, Enrico Pace und Sir András Schiff musizieren mit 20 ausgewählten jungen Musikerinnen und Musikern.
Weitere Informationen in Kürze
Kronberg Academy – MittwochsKonzert
Manuel Lipstein – Konzert
Weitere Informationen
Die jungen Solisten und Solistinnen der Kronberg Academy sind bereits auf vielen Bühnen der Welt zu hören – und immer wieder mittwochs im Casals Forum: Woche für Woche präsentiert sich eine oder einer von ihnen im Carl Bechstein Saal mit einem rundherum selbst gestalteten, einstündigen Konzert – und lädt noch weitere junge Kollegen als Mitspieler ein. Das Konzertprogramm wird kurzfristig bekannt gegeben.
Das musikalische Programm wie auch das gedruckte Abendprogramm werden durch die Studierenden selbst gestaltet.
Kronberg Academy – MittwochsKonzert
Petar Pejčić – Konzert
Weitere Informationen
Die jungen Solisten und Solistinnen der Kronberg Academy sind bereits auf vielen Bühnen der Welt zu hören – und immer wieder mittwochs im Casals Forum: Woche für Woche präsentiert sich eine oder einer von ihnen im Carl Bechstein Saal mit einem rundherum selbst gestalteten, einstündigen Konzert – und lädt noch weitere junge Kollegen als Mitspieler ein. Das Konzertprogramm wird kurzfristig bekannt gegeben.
Das musikalische Programm wie auch das gedruckte Abendprogramm werden durch die Studierenden selbst gestaltet.
Kronberg Academy – MittwochsKonzert
Edward Luengo – Konzert
Weitere Informationen
Die jungen Solisten und Solistinnen der Kronberg Academy sind bereits auf vielen Bühnen der Welt zu hören – und immer wieder mittwochs im Casals Forum: Woche für Woche präsentiert sich eine oder einer von ihnen im Carl Bechstein Saal mit einem rundherum selbst gestalteten, einstündigen Konzert – und lädt noch weitere junge Kollegen als Mitspieler ein. Das Konzertprogramm wird kurzfristig bekannt gegeben.
Das musikalische Programm wie auch das gedruckte Abendprogramm werden durch die Studierenden selbst gestaltet.
14. – 16. Juni 2024
Kronberg Academy
Masters in Performance
Weitere Informationen
So werden sogar Examenskonzerte zum Fest(ival) mit viel Herzklopfen auf allen Seiten: Unsere jungen Solisten der Bachelor- und Master-Studiengänge präsentieren sich zum Abschluss des Studienjahres in kleinen Konzerten.
Kronberg Academy – MittwochsKonzert
Geneva Lewis – Konzert
Weitere Informationen
Die jungen Solisten und Solistinnen der Kronberg Academy sind bereits auf vielen Bühnen der Welt zu hören – und immer wieder mittwochs im Casals Forum: Woche für Woche präsentiert sich eine oder einer von ihnen im Carl Bechstein Saal mit einem rundherum selbst gestalteten, einstündigen Konzert – und lädt noch weitere junge Kollegen als Mitspieler ein. Das Konzertprogramm wird kurzfristig bekannt gegeben.
Das musikalische Programm wie auch das gedruckte Abendprogramm werden durch die Studierenden selbst gestaltet.
Kronberg Academy – MittwochsKonzert
Sarah Jègou-Sageman – Konzert
Weitere Informationen
Die jungen Solisten und Solistinnen der Kronberg Academy sind bereits auf vielen Bühnen der Welt zu hören – und immer wieder mittwochs im Casals Forum: Woche für Woche präsentiert sich eine oder einer von ihnen im Carl Bechstein Saal mit einem rundherum selbst gestalteten, einstündigen Konzert – und lädt noch weitere junge Kollegen als Mitspieler ein. Das Konzertprogramm wird kurzfristig bekannt gegeben.
Das musikalische Programm wie auch das gedruckte Abendprogramm werden durch die Studierenden selbst gestaltet.
Kronberg Academy – MittwochsKonzert
Inmo Yang – Konzert
Weitere Informationen
Die jungen Solisten und Solistinnen der Kronberg Academy sind bereits auf vielen Bühnen der Welt zu hören – und immer wieder mittwochs im Casals Forum: Woche für Woche präsentiert sich eine oder einer von ihnen im Carl Bechstein Saal mit einem rundherum selbst gestalteten, einstündigen Konzert – und lädt noch weitere junge Kollegen als Mitspieler ein. Das Konzertprogramm wird kurzfristig bekannt gegeben.
Das musikalische Programm wie auch das gedruckte Abendprogramm werden durch die Studierenden selbst gestaltet.
20. September – 3. Oktober 2024
Kronberg Academy
KRONBERG FESTIVAL
Weitere Informationen
Im Herbst lodert wieder das Festival in Kronberg! Weltbekannte Musiker, junge Spitzentalente und außergewöhnliche Orchester und Ensembles zeigen, wie Musiker einander befeuern und was sie tun können, damit der Funke überfliegt und ihr Publikum für sie entflammt.
22. – 30. September 2024
Kronberg Academy
Cello Meisterkurse
Weitere Informationen
Mehr als „nur“ ein Festival: Wenn große Cellisten in der „Welthauptstadt des Cellos“ zugegen sind, dann wird natürlich auch unterrichtet – ein Meistertraining für junge Talente, bereichert um musikalische Schlüsselerlebnisse im Konzert. Das alles ist zu erleben bei den öfentlichen Cello Meisterkursen eingebettet in das Kronberg Festival.
23. – 28. September 2024
Kronberg Academy
Geigenbaumesse VioViva Kronberg
Weitere Informationen
Zum zweiten Mal gewährt die internationale Geigenbaumesse VioViva einen Einblick in die faszinierende Welt des Instrumentenbaus.
Während des Kronberg Festivals in der Stadthalle Kronberg. Weitere Informationen in Kürze.