Entdecke die neue Saison

Spiel
Freu(n)de

Saison 2024/25

Martin Helmchen

Piano

2002
Chamber Music Connects the World, Junior
2005
Cello Festival, Konzert
Seit 2010
Gastdozent in den Kronberg Academy Studiengängen
2013, 2017, 2021
Kronberg Academy Festival, Konzert
2022
Chamber Music Connects the World

Martin Helmchen, 1982 in Berlin geboren, hat sich als einer der Top-Pianisten der jüngeren Generation etabliert. Er studierte zunächst bei Galina Iwanzowa an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, später wechselte er zu Arie Vardi an die Hochschule für Musik, Tanz und Medien Hannover. Weitere Mentoren sind William Grant Naboré sowie Alfred Brendel. Einen ersten entscheidenden Impuls bekam seine Karriere, als er 2001 den Concours Clara Haskil gewann. 2006 wurde er mit dem Credit Suisse Young Artist Award ausgezeichnet.

Martin Helmchen konzertiert mit zahlreichen renommierten Orchestern, darunter die meisten deutschen Rundfunkorchester, das Gewandhaus Orchester Leipzig, die Staatskapelle Dresden, das Tonhalle-Orchester Zürich, das Orchestre de Paris, die Wiener Symphoniker, das Orchestra Sinfonica Nazionale della Rai / Italien, das London Philharmonic Orchestra, das Cleveland Orchestra sowie das NHK Symphony Orchestra, Tokio. Er arbeitet mit Dirigenten wie David Afkham, Marc Albrecht, Herbert Blomstedt, Christoph von Dohnányi, Sir Mark Elder, Ed Gardner, Philippe Herreweghe, Manfred Honeck, Vladimir Jurowski, Andris Nelsons, Emmanuel Krivine, Andrés Orozco-Estrada, Christoph Poppen, Michael Sanderling und David Zinman.

Einen besonderen Stellenwert hat für ihn die Kammermusik - eine Leidenschaft, für die Boris Pergamenschikow die wesentlichen Impulse gab. Zu seinen engen Kammermusikpartnern gehören Juliane Banse, Matthias Goerne, Veronika Eberle, Marie-Elisabeth Hecker, Christian Tetzlaff, Antje Weithaas, Carolin Widmann und Frank Peter Zimmermann. Eine besonders enge Verbindung pflegt er zur Schubertiade.

Mit Marie-Elisabeth Hecker hat Martin Helmchen ein Doppelkonzert für Violoncello und Klavier bei York Höller in Auftrag gegeben, das die beiden im Juni 2022 beim Klavierfestival Ruhr uraufführten. 

Martin Helmchen ist Exklusivkünstler von Alpha Classics; veröffentlicht wurden dort eine Solo-CD mit Beethovens Diabelli Variationen, eine CD mit Kammermusik von Schubert, mit Marie-Elisabeth Hecker und Antje Weithaas sowie eine Duo-CD mit Marie-Elisabeth Hecker und Werken von Brahms. Außerdem hat er für PentaTone Classics zahlreiche CDs aufgenommen, u.a. Klavierkonzerte von Mozart, Schumann, Mendelssohn sowie Kammermusik von Schubert, Schumann und Brahms.

Im Jahr 2020 wurde er mit dem prestigereichen Gramophone Music Award für seine Einspielung aller Klavierkonzerte von Ludwig van Beethoven mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter Andrew Manze, die bei Alpha Classics erschien, ausgezeichnet. Im März 2022 erschien das hochgelobte Album „Novelletten und Gesänge der Frühe“ mit Klavierwerken von Robert Schumann. 

Seit 2010 ist Martin Helmchen Gastdozent für Kammermusik an der Kronberg Academy.


Stand: Januar 2024
Großer Saal, Casals Forum
Kronberg Festival - K14

ROMANTISCHE GLUT

Hecker, Helmchen, Jégou-Sageman, Melzer, Sachse, Zorman

Mitwirkende

  • Caroline Melzer Sopran
  • Itamar Zorman Violine
  • Sarah Jégou-Sageman Violine
  • Pauline Sachse Viola
  • Marie-Elisabeth Hecker Violoncello
  • Martin Helmchen Piano

Programm

Robert Schumann (1810–1856)
Fantasiestücke für Klaviertrio op. 88 

Dmitri Shostakovich (1906–1975)
Sieben Romanzen nach Gedichten von Alexander Blok op. 127

Pause

Johannes Brahms (1833–1897)
Klavierquintett f-Moll op. 34

Ende voraussichtlich um 21.10 Uhr

Änderungen vorbehalten.

Tickets
50 €
Großer Saal, Casals Forum
Kronberg Festival - K17

FUNKENFLUG I: HAYDN & BEETHOVEN

Chamber Orchestra of Europe, Helmchen, Herbert, Soulez Larivière, Włoszczowska

Mitwirkende

  • Chamber Orchestra of Europe
  • Maria Włoszczowska Leitung
  • Martin Helmchen Piano
  • Cosima Soulez Larivière Violine
  • Oliver Herbert Violoncello

Programm

Joseph Haydn (1732–1809)
Klaviertrio C-Dur Hob. XV:27 op. 86 Nr. 1

Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Klaviersonate Nr. 14 cis-Moll op. 27 Nr. 2

Joseph Haydn (1732–1809)
Sinfonie Nr. 88 G-Dur Hob I:88

Ohne Pause
Ende voraussichtlich um 19.30 Uhr
Änderungen vorbehalten.

 

Wir danken den Künstlerinnen und Künstlern, dass sie kurzfristig
für den erkrankten Sir András Schiff einspringen.

Großer Saal, Casals Forum
Kronberg Festival

FUNKENFLUG I & II - KONZERTPAKET

Chamber Orchestra of Europe, Consonni, Helmchen, Gerstein, Soulez Larivière, Herbert, Włoszczowska

Mitwirkende

  • Chamber Orchestra of Europe
  • Maria Włoszczowska Leitung
  • Cosima Soulez Larivière Violine
  • Oliver Herbert Violoncello
  • Martina Consonni Piano
  • Kirill Gerstein Piano
  • Martin Helmchen Piano

Programm

FUNKENFLUG I: HAYDN & BEETHOVEN - 18.15 Uhr

Joseph Haydn (1732–1809)
Klaviertrio C-Dur Hob. XV:27 op. 86 Nr. 1

Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Klaviersonate Nr. 14 cis-Moll op. 27 Nr. 2

Joseph Haydn (1732–1809)
Sinfonie Nr. 88 G-Dur Hob I:88


Ohne Pause
Ende voraussichtlich um 19.40 Uhr

 

FUNKENFLUG II: HAYDN & BEETHOVEN - 20.30 Uhr

Joseph Haydn (1732–1809)
Klavierkonzert Nr. 11 D-Dur Hob XVIII: 11

Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58

Ohne Pause
Ende voraussichtlich um 21.45 Uhr

Änderungen vorbehalten.

 

Wir danken den Künstlerinnen und Künstlern, dass sie kurzfristig
für den erkrankten Sir András Schiff einspringen.

Großer Saal, Casals Forum
Schubert-Zyklus

„LIEBER SCHUBERT“ II - Konzert exclusiv für Freunde

Martin Helmchen

Mitwirkende

  • Martin Helmchen Piano

Programm

Franz Schubert (1797–1828)
Klaviersonaten Nr. 2 C-Dur D 279, Nr. 14 a-Moll D 784, Nr. 17 D-Dur D 850

18.45 Uhr Konzerteinführung: Martin Helmchen führt selbst am Flügel in die Werke des Abends ein.


Konzertende gegen 21.45 Uhr
Änderungen vorbehalten.

 

Buchung: 

Über den Buchungslink, den Sie als Freund per E-Mail erhalten haben. Alternativ können Sie Ihre Karten auch über unser Kartenbüro beziehen: persönlich, telefonisch oder per E-Mail.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 10–16 Uhr
Telefon +49 (0) 61 73–78 33 77
E-Mail karten(at)kronbergacademy.de

35 €
Großer Saal, Casals Forum
Schubert-Zyklus

„LIEBER SCHUBERT“ III - Konzert exklusiv für Freunde

Martin Helmchen

Mitwirkende

  • Martin Helmchen Piano

Programm

Franz Schubert (1797–1828)
Klaviersonaten Nr. 11 f-Moll D 625, Nr. 7 Es-Dur D 568, Nr. 16 a-Moll D 845

Änderungen vorbehalten.

 

Buchung: 

Über den Buchungslink, den Sie als Freund per E-Mail erhalten haben. Alternativ können Sie Ihre Karten auch über unser Kartenbüro beziehen: persönlich, telefonisch oder per E-Mail.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 10–16 Uhr
Telefon +49 (0) 61 73–78 33 77
E-Mail karten(at)kronbergacademy.de

35 €
Großer Saal, Casals Forum
Chamber Music Connects the World

CENTRAL (ERÖFFNUNGSKONZERT). FOKUS DEUTSCHLAND

Lee, Sitkovetsky, Errera, Ferrández, Lipman, Choi, Hecker, Helmchen

Mitwirkende

  • Christel Lee Violine
  • Alexander Sitkovetsky Violine
  • Karolina Errera Viola
  • Sara Ferrández Viola
  • Matthew Lipman Viola
  • Hayoung Choi Violoncello
  • Marie-Elisabeth Hecker Violoncello
  • Martin Helmchen Piano

Programm

Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Duett mit zwei obligaten Augengläsern Es-Dur für Viola und Violoncello WoO 32

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Klaviertrio Nr. 2 c-Moll op. 66

Pause

Johannes Brahms (1833–1897)
Streichsextett Nr. 1 B-Dur op. 18

Konzerteinführung um 17.15 Uhr im Großen Saal mit Prof. Dr. Friedemann Eichhorn.

Änderungen vorbehalten.

25 / 35 / 45 €