Saison 2025/2026

Spiel(T)räume

Jetzt Tickets sichern

Inmo Yang

Violine

2023-2025
Kronberg Academy Professional Studies bei Antje Weithaas, ermöglicht durch das Yehudi Menuhin-Patronat

Der koreanische Geiger Inmo Yang wurde 1995 geboren und ist der Gewinner des ersten Preises des Jean-Sibelius-Violinwettbewerbs 2022. Er erhielt außerdem einen Preis für die beste Interpretation des Auftragswerks von Magnus Lindberg. Im März 2015 gewann Inmo den 54. Internationalen Violinwettbewerb „Premio Paganini“ in Genua, Italien, und es war das erste Mal seit 2006, dass die Jury des Paganini-Wettbewerbs den ersten Preis vergab. Er erhielt außerdem Sonderpreise als jüngster Finalist, für die beste Darbietung des zeitgenössischen Originalstücks und für die vom Publikum am meisten geschätzte Aufführung.

Inmo gab sein Debüt Weill Recital Hall als Gewinner des Concert Artists Guild-Wettbewerbs und erhielt daraufhin Einladungen in die Boston Symphony Hall, das Kravis Center for the Performing Arts, zum Ravinia Music Festival und Marlboro Music Festival.

Inmo hat mit vielen renommierten Dirigenten wie Fabio Luisi, Neeme Järvi, Sakari Oramo, Myung-whun Chung, James Gaffigan, David Robertson, Marin Alsop und Osmo Vänskä zusammengearbeitet. Er konzertierte u. a. mit dem Helsinki Philharmonic Orchestra, dem Finnish Radio Symphony Orchestra, dem BBC Symphony Orchestra, dem Orchestre National de France, dem Orchestre National de Metz, dem Chicago Symphony Orchestra, dem Luzerner Sinfonieorchester, dem Philharmonischen Orchester Zürich, dem Danish National Symphony Orchestra, dem Seoul Philharmonic Orchestra und dem Busan Philharmonic Orchestra.

Zu den bemerkenswerten Engagements der kommenden Saison gehören sein Londoner Debüt im Barbican Center mit dem BBC Symphony Orchestra/Sakari Oramo, das Sibelius-Konzert mit dem Philharmonia Orchestra/Santtu-Mattias Rouvali beim Mikkeli Festival und eine Tournee mit dem Hong Kong Philharmonic/Roberto Gonzales-Monjas.

Im Jahr 2021 veröffentlichte Inmo sein zweites Deutsche Grammophon Album „The Genetics of Strings“. Sein Debütalbum mit den 24 Capricen von Niccolò Paganini wurde live im Rahmen der Kumho Art Hall Residency aufgenommen und 2019 unter demselben Label veröffentlicht.

Inmo studierte bei Namyoon Kim an der Korea National University of Arts, bei Miriam Fried am New England Conservatory of Music in Boston und bei Antje Weithaas an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Zuletzt studierte er an der Kronberg Academy bei Antje Weithaas. Das Studium wurde ermöglicht durch das Yehudi Menuhin-Patronat. Inmo spielt auf einer Geige von G. B. Guadagnini aus Turin, die ihm Jane Ng freundlicherweise über J & A Beare und die Beare's International Violin Society für den Internationalen Jean-Sibelius-Violinwettbewerb zur Verfügung gestellt hat.


Stand: September 2025
Großer Saal, Casals Forum

PreTour-Konzert mit Kirill Gerstein & Kronberg Young Soloists

Gerstein, Yang, C. Soulez Larivière, Udovychenko, S. Soulez Larivière, Rosenthal, Swensen, Cheng, Herbert, LiLa

Mitwirkende

  • Kirill Gerstein Piano
  • Inmo Yang Violine
  • Cosima Soulez Larivière Violine
  • Dmytro Udovychenko Violine
  • Sào Soulez Larivière Viola
  • Samuel Rosenthal Viola
  • Nicholas Swensen Viola
  • Bryan Cheng Violoncello
  • Oliver Herbert Violoncello
  • LiLa Violoncello

Programm

Johannes Brahms (1833–1897)
Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25
Klavierquartett Nr. 26 A-Dur op. 26
Klavierquartett Nr. 3 c-Moll op. 60

Änderungen vorbehalten.

Tickets
30 / 45 / 60 €