Sul Yoon

Kronberg Academy Professional Studies bei Wolfgang Emanuel Schmidt, ermöglicht durch das Dieter und Catrin Hofmann-Patronat
Sul Yoon studierte an der Seoul National University und der Hochschule für Musik und Theater München bei Prof. Wen-Sinn Yang und bei Prof. Wolfgang Emanuel Schmidt an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar.
2022 erhielt sie den Laureatenpreis beim Königin-Elisabeth-Wettbewerb in Brüssel. Zudem gewann sie den 2. Preis beim Felix Mendelssohn Bartholdy Konservatoriumswettbewerb in Berlin und den 3. Preis beim Johannes Brahms Wettbewerb in Pörtschach. In Korea wurde sie bei zahlreichen Wettbewerben ausgezeichnet, darunter der Ehwa Kyunghyang, der Busan MBC und der Dong-A Zeitungswettbewerb.
Sie trat mit Orchestern wie dem Brussels Philharmonic, dem Konzerthausorchester Berlin, dem Karajan Akademie Orchester, dem Biel Solothurn Orchester und der Bad Reichenhaller Philharmonie auf.
Zu ihren Auftritten zählen Konzerte in führenden deutschen Sälen wie der Philharmonie Berlin und dem Konzerthaus Berlin, sowie Rezitals beim Kumho Young Artist Concert, The House Concert und der Hermann Art Hall in Korea. Sie spielte auf namhaften Festivals wie dem Brussels Cello Festival, dem Rutesheim Cello Festival, dem Allegro Vivo Festival und an der Liechtenstein Music Academy. Sie wurde von Professoren in Meisterkursen als exzellente Studentin ausgewählt und trat dort auf. Sie setzt ihre Konzerttätigkeit sowohl in ihrer Heimat als auch international fort.
Neben ihrer solistischen Karriere ist sie auch als Orchestermusikerin aktiv. Bis 2023 war sie Stipendiatin der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker, wo sie regelmäßig mit den Berliner Philharmonikern spielte und mit renommierten Dirigenten und Solisten wie Zubin Mehta, Daniel Barenboim, Kirill Petrenko und Gustavo Dudamel auftrat. Derzeit ist sie Mitglied des Wald Ensembles.
Seit Oktober 2024 studiert Sul Yoon an der Kronberg Academy bei Wolfgang Emanuel Schmidt. Das Studium wird ermöglicht durch das Dieter und Catrin Hofmann-Patronat.
Sul Yoon – British Night
Mitwirkende
- Sul Yoon Violoncello
Programm
Benjamin Britten (1913-1976)
Introduction and Allegro for Piano trio
Frank Bridge (1879-1941)
Four pieces for cello and piano
1. Berceuse
2. Serenade
3. Elegie
4. Cradle Song
Benjamin Britten (1913-1976)
Cello Sonata in C Major, op.65
1. Dialogo (Allegro)
2. Scherzo-pizzicato (Allegretto)
3. Elegia (Lento)
4. Marcia (Energico)
5. Moto Perpetuo (Presto)
Frank Bridge (1879-1941)
Scherzo
Weitere Mitwirkende
Pauline van der Rest - Violin
Yukino Kaihara - Piano
Das musikalische Programm wie auch das gedruckte Abendprogramm werden durch die Studierenden selbst gestaltet.
MittwochsKonzerte im Paket.Hier können Sie fünf Konzerte zum Preis von vier Konzerten buchen.
ggf. vor Ort
ANTJE WEITHAAS, DÉNES VÁRJON & FRIENDS II
Mitwirkende
- Antje Weithaas Violine
- Leonard Fu Violine
- Ruslan Talas Violine
- Noga Shaham Viola
- Sul Yoon Violoncello
- Dénes Várjon Piano
- Anna Han Piano
- Itai Navon Piano
Programm
Clara Schumann (1819–1896)
Drei Romanzen für Violine und Klavier op. 22
Johannes Brahms (1833–1897)
Sonate Nr. 3 d-Moll für Violine und Klavier op. 108
Robert Schumann (1810–1856)
Klavierquartett Es-Dur op. 47
Änderungen vorbehalten.
ggf. vor Ort