Jérémie Moreau

Piano

2023
Sir András Schiff Performance Porgramme for Young Pianists Studium bei Sir András Schiff, ermöglicht durch das Ludolf und Sybille Plass-Patronat

Jérémie Moreau, geboren 1999 in Frankreich, begann im Alter von sieben Jahren mit dem Klavierunterricht bei Françoise Ragon. Er tanzte auch sieben Jahre lang Ballett, gab diese Disziplin aber schließlich auf, um sich der Musik zu widmen. Gleichzeitig trat er in die Klasse von Anne-Lise Gastaldi am CRR Paris ein, die ihn mit dem zeitgenössischen Klavierrepertoire von Komponisten wie Guy Sacre und Yves Dufourt vertraut machte. Im Juni 2014 erhielt er seinen Klavierpreis und trat im September 2015 in die Klasse von Denis Pascal am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris ein. Nach seinem Bachelor-Abschluss im Juni 2018 wurde er in die Klasse von Sir András Schiff an der Barenboim-Said Akademie in Berlin aufgenommen. 

Jérémie Moreau wird regelmäßig von Bruno Rigutto beraten und betreut und nimmt an Meisterkursen bei Jean-François Heisser (Académie de Villecroze), Yves Henri (Festival Chopin à Nohant), Marie-Joseph Jude (Académie Ravel), Jean-Marc Luisada und Daniel Barenboim teil.

Im Jahr 2007 gewann er einstimmig den ersten Preis beim UFAM-Wettbewerb. Er ist mehrfacher Preisträger des Vatelot-Wettbewerbs, erhielt 2011 und 2012 den ersten Preis beim Flame-Wettbewerb und gewann 2018 den Concours des Virtuoses du Coeur.

Jérémie tritt regelmäßig als Solist und Kammermusiker auf, u. a. beim Gstaad Sommets Musicaux Festival, beim Chopin Festival Paris, beim Festival Piano aux Jacobins, beim Festival de la Roque d'Anthéron, beim La Rochelle Classic Festival, beim Festival Lisztomanias, beim Festival Chopin à Nohant, im Théâtre des Champs-Élysées, im Auditorium de Radio France, beim Festival de Saint-Denis, und in der Orangerie des Parc de Bagatelle.

Im Jahr 2021 wurde Jérémie in der Kategorie Révélations der Victoires de la Musique Classique nominiert. 2020 erschien bei Warner Classics die CD „A Family Affair", auf der er gemeinsam mit seinen Geschwistern Edgar Moreau (Cello) sowie Raphaëlle und David Moreau (Violinen) eine vielfältige Auswahl von Werken präsentiert.

Seit Oktober 2023 studiert er im Sir András Schiff Performance Programme for Young Pianists an der Kronberg Academy, ermöglicht durch das Ludolf und Sybille Plass-Patronat. 


Stand: Februar 2024
Wigmore Hall London
Kronberg Academy on Tour

Wigmore Hall London I

Neubauer, Cheng, Warenberg, Moreau

Mitwirkende

  • Oliver Neubauer Violine
  • Bryan Cheng Violoncello
  • Alexander Warenberg Violoncello
  • Jérémie Moreau Piano

Programm

Claude Debussy (1862-1918)
Cellosonate L135

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Violinsonate A-Dur KV 305

Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Cellosonate D-Dur, op. 102 Nr. 2

 

Änderungen vorbehalten.

TICKETS
18 £
Carl Bechstein Saal, Casals Forum
Mittwochskonzerte

Jérémie Moreau – German Romanticism

Moreau, Shaham, Boisseau, Skanavi

Mitwirkende

  • Jérémie Moreau Piano

Programm

Johannes Brahms (1833-1897)
Clarinet trio op 114
1. Allegro
2.Adagio
3. Andantino grazioso
4. Allegro

Franz Schubert (1797-1828)
Trio op 100
1. Allegro
2. Andante con moto
3. Scherzando Allegro moderato
4. Allegro moderato

Weitere Mitwirkende
Michael Shaham - Violine
Adrien Boisseau - Viola
Ivan Skanavi - Cello

Das musikalische Programm wie auch das gedruckte Abendprogramm werden durch die Studierenden selbst gestaltet.
 

MittwochsKonzerte im Paket.Hier können Sie fünf Konzerte zum Preis von vier Konzerten buchen.

Tickets
24 €
Kleiner Saal, Konzerthaus Berlin
Kronberg Academy on Tour

ESPRESSO-KONZERT

Skanavi, Moreau

Mitwirkende

  • Ivan Skanavi Violoncello
  • Jérémie Moreau Piano

Programm

Sergei Rachmaninov (1873–1943)
Prélude op. 2 Nr. 1
Cellosonate op. 19

Änderungen vorbehalten.

Tickets
14 €
Großer Saal, Casals Forum
Chamber Music Connects the World

SOUTHWEST. FOKUS SPANIEN/PORTUGAL

Ribas, Bouchkov, Chen, Sokolov, Lipman, Mohamed, Cañón Valencia, Cho, Karizna, Shadrin, Asal, Consonni, Hamos, Moreau

Mitwirkende

  • Cláudia Ribas Mezzosopran
  • Marc Bouchkov Violine
  • Stella Chen Violine
  • Valeriy Sokolov Violine
  • Matthew Lipman Viola
  • Sindy Mohamed Viola
  • Santiago Cañón Valencia Violoncello
  • Brannon Cho Violoncello
  • Ivan Karizna Violoncello
  • Aleksey Shadrin Violoncello
  • Julius Asal Piano
  • Martina Consonni Piano
  • Julia Hamos Piano
  • Jérémie Moreau Piano

Programm

Maurice Ravel (1875–1937)
Rhapsodie espagnole M 54

Luigi Boccherini (1743–1805)
Streichquintett C-Dur op. 30 Nr. 6 G 324 „La Musica notturna delle strade di Madrid“ 

Pause

Andreia Pinto Correia (*1971)
Streichtrio (UA) 

Manuel de Falla (1876–1946)
Siete canciones populares españolas

Konzerteinführung um 18.45 Uhr im Großen Saal mit Chloë Herteleer.

Änderungen vorbehalten.

25 / 35 / 45 €
Großer Saal, Casals Forum
Chamber Music Connects the World

EAST II. FOKUS TSCHECHIEN

Chen, Fu, Lipman, Brantelid, Abdelmoula, Asal, Moreau, Navon

Mitwirkende

  • Stella Chen Violine
  • Leonard Fu Violine
  • Matthew Lipman Viola
  • Andreas Brantelid Violoncello
  • Jean-Sélim Abdelmoula Piano
  • Julius Asal Piano
  • Jérémie Moreau Piano
  • Itai Navon Piano

Programm

Bedřich Smetana (1824–1884)
Sonate e-Moll für 2 Klaviere zu 8 Händen JB 1:47
Rondo C-Dur für 2 Klaviere zu 8 Händen

Antonín Dvořák (1841–1904)
Klavierquintett A-Dur op. 81

Änderungen vorbehalten.

25 / 35 / 45 €