Itai Navon
Sir András Schiff Performance Porgramme for Young Pianists Studium bei Sir András Schiff, ermöglicht durch das König/Reinhuber-Patronat
Itai Navon ist als Solist und Kammermusiker in bedeutenden Konzertsälen Europas wie dem Konzerthaus Berlin, Pierre Boulez Saal, dem Beethovenhaus Bonn oder der Wigmore Hall zu hören. Er konzertierte bereits mit Orchestern wie der Israel Camerata oder dem Jerusalem Symphony Orchestra auf sowie bei Musikfestivals wie den Sommets Musicaux de Gstaad, dem Klavierfestival Ruhr oder dem Aspen Music Festival. Auf Einladung von Sir András Schiff trat Itai Navon im Rahmen der Konzertreihe Building Bridges in ganz Europa auf. 2021 nahm er an einer Reihe gefilmter Meisterkurse mit Daniel Barenboim über Beethovens Soloklavier- und Cellosonaten teil.
Itai Navon wurde 1996 in Jerusalem geboren, begann sein Klavierstudium bei Esther Narkiss am Konservatorium der Jerusalem Academy of Music and Dance und setzte es bei Emanuel Krasovsky an der Buchmann-Mehta School of Music in Tel Aviv fort. Itai ist Absolvent der Barenboim-Said Akademie, wo er von 2018-2022 bei Sir András Schiff studierte.
Itai wird unterstützt von der America-Israel Cultural Foundation und der Szloma-Albam-Stiftung.
Seit Oktober 2022 studiert er im Rahmen des "Sir András Schiff Performance Programme for Young Pianists" an der Kronberg Academy, ermöglicht durch das König/Reinhuber-Patronat.
ANTJE WEITHAAS, DÉNES VÁRJON & FRIENDS II
Mitwirkende
- Antje Weithaas Violine
- Leonard Fu Violine
- Ruslan Talas Violine
- Noga Shaham Viola
- Sul Yoon Violoncello
- Dénes Várjon Piano
- Anna Han Piano
- Itai Navon Piano
Programm
Clara Schumann (1819–1896)
Drei Romanzen für Violine und Klavier op. 22
Johannes Brahms (1833–1897)
Sonate Nr. 3 d-Moll für Violine und Klavier op. 108
Robert Schumann (1810–1856)
Klavierquartett Es-Dur op. 47
Änderungen vorbehalten.
ggf. vor Ort
WEST. FOKUS FRANKREICH
Mitwirkende
- Marc Bouchkov Violine
- Soojin Han Violine
- Dami Kim Violine
- Valeriy Sokolov Violine
- Karolina Errera Viola
- Brannon Cho Violoncello
- Ivan Karizna Violoncello
- Julius Asal Piano
- Julia Hamos Piano
- Itai Navon Piano
- Thorsten Johanns Klarinette
Programm
Camille Saint-Saëns (1835–1921)
La muse et le poète op. 132
Darius Milhaud (1892–1974)
Suite für Klarinette, Violine und Klavier op. 157b
Pause
César Franck (1822–1890)
Klavierquintett f-Moll
Konzerteinführung um 18.45 Uhr im Großen Saal mit Prof. Dr. Friedemann Eichhorn.
Änderungen vorbehalten.
EAST II. FOKUS TSCHECHIEN
Mitwirkende
- Stella Chen Violine
- Leonard Fu Violine
- Matthew Lipman Viola
- Andreas Brantelid Violoncello
- Jean-Sélim Abdelmoula Piano
- Julius Asal Piano
- Jérémie Moreau Piano
- Itai Navon Piano
Programm
Bedřich Smetana (1824–1884)
Sonate e-Moll für 2 Klaviere zu 8 Händen JB 1:47
Rondo C-Dur für 2 Klaviere zu 8 Händen
Antonín Dvořák (1841–1904)
Klavierquintett A-Dur op. 81
Änderungen vorbehalten.
Itai Navon – Konzert
Mitwirkende
- Itai Navon Piano
Programm
Das musikalische Programm wie auch das gedruckte Abendprogramm werden durch die Studierenden selbst gestaltet.
MittwochsKonzerte im Paket.Hier können Sie fünf Konzerte zum Preis von vier Konzerten buchen.