Cosima Soulez Larivière
Kronberg Academy Professional Studies bei Mihaela Martin, ermöglicht durch das Renate und Peter von Metzler-Patronat
Die französisch-niederländische Geigerin Cosima Soulez Larivière hat sich bereits einen Namen gemacht und zahlreiche Preise gewonnen – den dritten Preis beim Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerb in Hannover 2018, den ersten Preis bei der ersten Bartók World Competition & Festival 2017, den ersten Preis beim Johannes Brahms Wettbewerb Pörtschach 2015 sowie den dritten Preis und den Bach-Preis beim Postacchini-Wettbewerb, ebenfalls 2015.
Konzerte führten sie durch ganz Europa (Concertgebouw, Wigmore Hall, Franz Liszt Academy) sowie nach Japan, Singapur und Amerika. Cosima Soulez Larivière hat ein großes Interesse an modernen und zeitgenössischen Kompositionen und hat Werke von Pēteris Vasks, Sofia Gubaidulina, Steve Reich und Gabriel Prokofiev aufgeführt. Außerdem spielt sie gerne Kammermusik und tritt häufig mit ihrem Bruder, dem Bratschisten Sào Soulez Larivière auf.
Soulez Larivière hat an zahlreichen Festivals teilgenommen: Accademia Chigiana (wo sie den „Giovanna Maniezzo“ Award erhielt), Seiji Ozawa Academy, Ravinia‘s Steans Music Institute, Verbier Festival Academy (wo sie den APCAV Award erhielt), Tanglewood Music Center und Chamber Music Connects the World an der Kronberg Academy.
Sie nahm an Meisterkursen u. a. bei Ilya Gringolts, Ana Chumachenco, Mihaela Martin, Miriam Fried und Leonidas Kavakos teil und wurde 2019 in die Accademia Stauffer (unter Salvatore Accardo) aufgenommen. Seit 2017 ist sie Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes, war ehemalige Stipendiatin des Live Music Now Hannover e. V. Stipendiums (2015–2019) und der Young Artists Foundation gGmbH (2018–2021) und wurde 2021 Stipendiatin der Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz.
In den Jahren der Pandemie nahm sie an Streaming-Sendungen und Konzerten teil, insbesondere an Daniel Hopes Hope@Home (Arte.tv), an Renaud Capuçons Beethoven Projekt „Ludwig à Paris“ (Medici.tv) und am Heidelberger Frühling Digital Festival „Lasst uns spielen!“.
Cosima Soulez Larivière wurde 1996 in Paris geboren und schon in jungen Jahren von Igor Volochine unterrichtet. Im Alter von acht Jahren erhielt sie ein Stipendium an der Yehudi Menuhin School, wo sie Schülerin von Natasha Boyarsky wurde. Ihren Bachelor und Master of Music absolvierte sie an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Prof. Krzysztof Wegrzyn.
Als Stipendiatin von der Deutschen Stiftung Musikleben spielt sie eine Violine von Giovanni Grancino (Mailand, 1675), die ihr zur Verfügung gestellt wird.
Seit Oktober 2023 studiert sie an der Kronberg Academy bei Mihaela Martin. Das Studium wird ermöglicht durch das Renate und Peter von Metzler-Patronat.
SCHWUNG!
Mitwirkende
- Franz Liszt Chamber Orchestra
- István Várdai Leitung & Violoncello
- Cosima Soulez Larivière Violine
- Hana Chang Violine
- Noga Shaham Viola
- Dominik Wagner Kontrabass
- Pablo Barragán Klarinette
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Serenade Nr. 6 D-Dur KV 239 „Serenata notturna“
Joseph Haydn (1732–1809)
Cellokonzert Nr. 1 C-Dur Hob VIIb:1
Pause
Karl Amadeus Hartmann (1905–1963)
Kammerkonzert für Klarinette, Streichquartett und Streichorchester
Béla Bartók (1881–1945)
Rumänische Volkstänze Sz 56 BB 68
18.30 Uhr Konzerteinführung im Großen Saal
Ende voraussichtlich um 22.15 Uhr
Änderungen vorbehalten.
FUNKENFLUG I: HAYDN & BEETHOVEN
Mitwirkende
- Chamber Orchestra of Europe
- Maria Włoszczowska Leitung
- Martin Helmchen Piano
- Cosima Soulez Larivière Violine
- Oliver Herbert Violoncello
Programm
Joseph Haydn (1732–1809)
Klaviertrio C-Dur Hob. XV:27 op. 86 Nr. 1
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Klaviersonate Nr. 14 cis-Moll op. 27 Nr. 2
Joseph Haydn (1732–1809)
Sinfonie Nr. 88 G-Dur Hob I:88
Ohne Pause
Ende voraussichtlich um 19.30 Uhr
Änderungen vorbehalten.
Wir danken den Künstlerinnen und Künstlern, dass sie kurzfristig
für den erkrankten Sir András Schiff einspringen.
ggf. vor Ort
FUNKENFLUG I & II - KONZERTPAKET
Mitwirkende
- Chamber Orchestra of Europe
- Maria Włoszczowska Leitung
- Cosima Soulez Larivière Violine
- Oliver Herbert Violoncello
- Martina Consonni Piano
- Kirill Gerstein Piano
- Martin Helmchen Piano
Programm
FUNKENFLUG I: HAYDN & BEETHOVEN - 18.15 Uhr
Joseph Haydn (1732–1809)
Klaviertrio C-Dur Hob. XV:27 op. 86 Nr. 1
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Klaviersonate Nr. 14 cis-Moll op. 27 Nr. 2
Joseph Haydn (1732–1809)
Sinfonie Nr. 88 G-Dur Hob I:88
Ohne Pause
Ende voraussichtlich um 19.40 Uhr
FUNKENFLUG II: HAYDN & BEETHOVEN - 20.30 Uhr
Joseph Haydn (1732–1809)
Klavierkonzert Nr. 11 D-Dur Hob XVIII: 11
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58
Ohne Pause
Ende voraussichtlich um 21.45 Uhr
Änderungen vorbehalten.
Wir danken den Künstlerinnen und Künstlern, dass sie kurzfristig
für den erkrankten Sir András Schiff einspringen.
ggf. vor Ort
Cosima Soulez Larivière – „nicht nur Streicher..!“
Mitwirkende
- Cosima Soulez Larivière Violine
Programm
Fritz Kreisler (arr. by Cosima Soulez Larivière)
Rondino on a Theme by Beethoven
Ludwig van Beethoven
Septet in E-flat, Op. 20
I. Adagio-Allegro con brio
II. Adagio cantabile
III. Tempo di menuetto
IV. Tema con variazioni: Andante
V. Scherzo: Allegro molto e vivace
VI. Andante con moto alla marcia
Weitere Mitwirkende
Haesue Lee - viola
Benjamin Kruithof - cello
Simon Aringer - double bass
Marc Gruber - horn
Theo Plath - bassoon
Nemorino Scheliga - clarinet
Das musikalische Programm wie auch das gedruckte Abendprogramm werden durch die Studierenden selbst gestaltet.
MittwochsKonzerte im Paket.Hier können Sie fünf Konzerte zum Preis von vier Konzerten buchen.
ggf. vor Ort
ÖFFENTLICHER KAMMERMUSIKWORKSHOP
Mitwirkende
- Cosima Soulez Larivière Violine
- Sào Soulez Larivière Viola
- Manuel Lipstein Violoncello
WERKSTATTKONZERT ZUM ABSCHLUSS
Mitwirkende
- Cosima Soulez Larivière Violine
- Sào Soulez Larivière Viola
- Manuel Lipstein Violoncello