Entdecke die neue Saison

Spiel
Freu(n)de

Saison 2024/25

Anastasia Kobekina

Violoncello

2012 – 2015
Kronberg Academy Master Studium bei Frans Helmerson ermöglicht durch das Steigenberger / Rath-Patronat
2015 – 2016
Kronberg Academy Further Masters Studies Studium bei Frans Helmerson ermöglicht durch das Steigenberger / Rath-Patronat
2010
Cello Meisterkurse, Landgraf von Hessen-Preis
2011, 2013, 2015, 2017, 2021, 2022
Kronberg Festival, Konzert
2012
Chamber Music Connects the World, Junior
2012
Cello Meisterkurse, Teilnehmerin
2016
Classic for Kids
2021
Mit Musik – Miteinander, Dozentin

The absolute public favourite … of the highest maturity” - Frankfurter Allgemeine Zeitung 

Anastasia Kobekina, geboren 1994 in Jekaterinburg, gilt als eine der vielversprechendsten Cellistinnen ihrer Generation und hat bereits im Alter von sechs Jahren als Solistin mit Orchester debütiert. Seitdem hat sie mit vielen herausragenden Orchestern wie mit den Moskauer Virtuosen, der Kremerata Baltica, dem Konzerthaus Orchester Berlin, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, den Wiener Symphonikern, dem Warschauer Sinfonieorchester unter der Leitung von Krzysztov Penderecki und dem Mariinsky Theater Orchester unter der Leitung von Valery Gergiev konzertiert.

Im Juni 2019 hat die junge Cellistin die Bronze Medaille des Tchaikovsky Wettbewerbs in St. Petersburg erhalten. Seit 2018 ist sie „New Generation Artist“ des BBC Radio, was zahlreiche Studioaufnahmen, sowie Projekte mit dem BBC Radio 3 umfasst. Ebenfalls im Jahr 2019 ist ihre Debüt-CD mit dem Berner Symphonie Orchester mit Werken von Schostakowitsch, Weinberg und ihrem Vater Vladimir Kobekin beim Label Claves erschienen. Im Jahr 2015 gewann Anastasia Kobekina den ersten Preis beim renommierten TONALi-Musikwettbewerb. 

Zuletzt wurde bekannt, dass Anastasia Kobekina den Leonard Bernstein Award des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2024 für ihre technische Virtuosität und emotionale Ausdruckskraft verliehen bekommen wird. 

Die Cellistin begeistert sich für die Kammermusik und spielt regelmäßig zusammen mit bekannten Künstlern wie Lars Vogt, Isabelle Faust, Denis Matzuev, Fazil Say, Vladimir Spivakov, Gidon Kremer und Andras Schiff.

Anastasia Kobekina erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von vier Jahren. Nach ihrem Abschluss am Moskauer Konservatorium in der Klasse von Olga Galochkina war sie Studentin bei Jens-Peter Maintz an der Universität der Künste Berlin. Derzeit studiert sie Barockvioloncello an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt bei Kristin von der Goltz.

Kobekina spielt auf dem Violoncello Antonio Stradivarius aus dem Jahr 1698, eine großzügige Leihgabe der Stradivari Stiftung Habisreutinger.

2010 erhielt sie im Rahmen der Cello-Meisterkurse den Landgraf von Hessen-Preis, 2012 wurde ihr ebendort das zweijährige Boris Pergamenschikow-Stipendium zugesprochen. Von 2012 bis 2016 studierte sie an der Kronberg Academy bei Frans Helmerson. Das Studium wurde ermöglicht durch das Klaus-Martin Rath-Patronat.


Stand: Januar 2024
Carl Bechstein Saal, Casals Forum

SUPER-CELLO MIT FEUERFLÜGEL

Kinderkonzert mit Christoph Gotthardt und Anastasia Kobekina

Mitwirkende

  • Anastasia Kobekina Violoncello
  • Christoph Gotthardt Musikerzähler & Piano

Programm

Ein Abenteuer mit dem Super-Cello Anastasia und seinem Freund Bartolomeo, dem Klavier. Weil der Ablauf der Zeit gestört wurde, funktioniert weder die Musik noch irgendetwas sonst auf der Welt. Wie ist dieser böse Zauber bloß aufzulösen? Wissen vielleicht die Ohrwürmer einen Rat?

Ohne Pause
Ende voraussichtlich um 16.00 Uhr

Änderungen vorbehalten.

Großer Saal, Casals Forum
Kronberg Festival - K8

STURM UND DRANG

La Stagione Frankfurt, Schneider, Sepec, Mönkemeyer, Kobekina

Mitwirkende

  • La Stagione Frankfurt
  • Michael Schneider Leitung & Blockflöte
  • Daniel Sepec Violine
  • Nils Mönkemeyer Viola
  • Anastasia Kobekina Violoncello

Programm

Georg Philipp Telemann (1681–1767)
Doppelkonzert a-Moll für Blockflöte und Viola TWV 52:a1

Johann Gottlieb Graun (1703–1771)
Violinkonzert A-Dur

Pause

Antonio Vivaldi (1678–1741)
Cellokonzert g-Moll RV 416
Violakonzert g-Moll RV 495

Franz Ignaz Beck (1734–1809)
Sinfonia d-Moll op. 3 Nr. 5


17.00 Uhr Konzerteinführung

Ende voraussichtlich um 20.30 Uhr

Änderungen vorbehalten.

Tickets
60 €