Skip to main content

Nachhaltigkeit

Die Kronberg Academy hat sich zum Jahreswechsel 2020/2021 entschlossen, ein Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagementsystem zu implementieren.

Die Kronberg Academy Stiftung hat sich der Aufgabe verpflichtet, Musik für zukünftige Generationen authentisch zu erhalten und lebendig weiterzuentwickeln. Dabei wollen wir nun verstärkt gesellschaftliche und ökologische Entwicklungen strukturell berücksichtigen. Denn wie könnte man junge Musikerinnen und Musiker – und damit verantwortungsbewusste Botschafter für einen internationalen Austausch – ausbilden, ohne auf die drängenden Themen von heute und morgen einzugehen? Ohne ihnen ein Rüstzeug für bewusstes Handeln mitzugeben? Ohne sie zu befähigen, fundierte Orientierung im Handeln für viele Musikbegeisterte geben zu können?

Im 21. Jahrhundert befinden sich Natur und Gesellschaft in einem tiefgreifenden Wandel, der auf dem Weg zu globaler und intergenerationeller Gerechtigkeit im Einklang mit der Natur bewältigt werden muss. Die Kronberg Academy strebt darum an, sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, möglichst umweltschonend und unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien zu handeln. Aber wir wollen mehr: Wir möchten Wege finden, einen Beitrag zur notwendigen Transformation der Gesellschaft leisten, der über ein umweltgerechtes Alltagshandeln hinausgeht. Letztlich geht es darum, gesamtgesellschaftliche Herausforderungen in unseren Musikkontext zu übersetzen – und konsequent in den eigenen Lehrbetrieb aufzunehmen. Damit Musik an Bedeutung gewinnt und Einfluss nehmen kann auf ein Miteinander, das sinnvoll ist für Mensch und Erde.

„… Music in service of humanity“ – das Credo des großen Cellisten und Kämpfers für den Frieden, Pablo Casals, dass Kunst, Menschlichkeit und die Würdigung der Natur untrennbar zusammen gehören, wird zum Leitgedanken der Ausbildung und des musikalischen Geschehens im neuen Casals Forum, dem ersten klimaneutralen Konzertsaal mit Studienzentrum in Europa, der klimaneutral betrieben werden kann.

Mit dem vorliegenden ersten Nachhaltigkeits- und Umweltbericht der Kronberg Academy Stiftung nach anerkannten Berichtsstandards wollen wir transparent über unsere Bemühungen berichten.
Er vereint den anerkannten Nachhaltigkeitsberichtsrahmen des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) und eine Erklärung, angelehnt an die Forderungen des „Eco Management and Audit Scheme“ (EMAS), sowie die Aussagen über unser geprüftes Managementsystem nach DIN EN ISO 14001:2015. Als Stiftung und private Hochschule ist uns im Grundsatz die Nachhaltige Entwicklung so wichtig, weil unser Stiftungszweck, die Ausbildung junger Spitzentalente in der klassischen Musik, unmittelbar mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) und der globalen Agenda 2030 verknüpft ist.

Hier finden Sie den Nachhaltigkeitsbericht zum Download:

Nachhaltigkeitsbericht 2021 der Kronberg Academy Stiftung (PDF)